Alt und neu in Harmonie
Nur einige Minuten entfernt vom weltberühmten Filmpark Babelsberg findet sich ein Quartier der Deutsche Wohnen, das so lebendig wie familienfreundlich ist. Kern ist eine historische Eisenbahnerwohnanlage aus dem Jahr 1928, die um gut 100 neue Wohnungen ergänzt wurde. So wurden alt und neu in nachhaltiger und architektonisch wegweisender Form verbunden.
Die Geschichte dieses Quartiers zeigt sich bis heute in den Menschen, die hier leben: In der als Eisenbahner-Siedlung erbauten Wohnanlage sind auch heute noch viele der Bewohner Eisenbahner und leben dort schon ihr Leben lang. Hinzugekommen sind zahlreiche junge Familien und Paare. Das Zentrum der Anlage bildet eine große Grünfläche mit vielen Bäumen in der Mitte. Die benachbarten Kleingärten ergänzen den grünen Eindruck. Trotzdem sind die Bewohner gut angebunden. So ist – neben dem öffentlichen Nahverkehr – auch die Autobahn schnell erreicht.
Alt und neu in bester Nachbarschaft

Die historische Siedlung mit ihren 90 Wohnungen wurde in den vergangenen Jahren durch Neubauten ergänzt. So wurden bis Mitte 2016 neue Geschosswohnungsbauten mit 91 Mietwohnungen und zwölf Reihenhäuser errichtet. Die insgesamt 103 neuen Wohnungen haben in der Regel drei bis vier Zimmer und eine Fläche zwischen 70 und 90 m². Insgesamt ist so ca. 9.000 m² zusätzlicher Wohnraum entstanden. Die neuen Häuser sind mit Aufzügen ausgestattet und ein Teil der Wohnungen ist barrierefrei.
Die Eisenbahnersiedlung im Film
Wohnungen für unterschiedliche Lebenssituationen
Alle Wohnungen verfügen über Balkon, Fußbodenheizung, Parkett und moderne Bäder. Bei der Gestaltung der Wohnungsgrundrisse wurden möglichst viele gleichwertige Räume geschaffen, die nach Belieben genutzt werden können. Diese flexible Nutzung ermöglicht es, die Wohnungen für unterschiedliche Lebensmodelle und -phasen anzupassen.