
Wir fördern Elektromobilität
Elektromobilität ist aus deutschen Innenstädten nicht mehr wegzudenken – auch nicht mehr bei der Deutsche Wohnen. Wir beziehen die emissionsarme Mobilität bei der Entwicklung neuer Quartiere mit ein und nutzen sie, um unsere Mitarbeiter:innen an der Zentrale und in unserem Tochterunternehmen für Facility Management mobil zu machen.
Elektromobil unterwegs

Die Mitarbeiter:innen der FACILITA Berlin GmbH betreuen mehr als 110.000 Wohnungen der Deutsche Wohnen in Berlin und übernehmen unter anderem die klassischen Hausmeisteraufgaben. Dazu müssen sie mobil sein – genauer gesagt sind sie „elektromobil“.
Das Tochterunternehmen der Deutsche Wohnen besitzt in seinem nachhaltigen Fuhrpark mittlerweile 32 Elektroautos, 20 Elektrobikes und 79 Fahrräder. Das letzte Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wurde 2019 verkauft, wodurch der Fuhrpark der FACILITA nun rein elektrisch ist. Damit ist es aber nicht getan, denn die Fahrzeuge müssen ja auch geladen werden. Deshalb wurden an 19 Standorten der FACILITA in Berlin und Potsdam insgesamt 38 Ladestationen installiert. Elektroautos stoßen mindestens 16 % weniger Klimagase aus als Autos mit Verbrennungsmotoren. So leistet die FACILITA Berlin GmbH einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz.
In der Deutsche Wohnen-Zentrale können unsere Mitarbeiter:innen eine Ladesäule für ihr E-Auto nutzen. Außerdem stehen ihnen für Dienstfahrten ebenfalls firmeneigene Elektroautos zur Verfügung. Bis 2024 wollen wir unsere gesamte Dienstwagenflotte auf alternative Antriebe umstellen.
Angebote für unsere Kund:innen
Auch in unseren Quartieren wollen wir eine bedarfsgerechte Elektroinfrastruktur schaffen. Gemeinsam mit unserem Partner GETEC werden wir bundesweit mehr als 2.000 Ladepunkte errichten. Die Planungen für die ersten gemeinsamen Ladeinfrastrukturprojekte sind bereits angelaufen.