Haustür, öffne dich - mit KIWI
Haustür öffnen wie von Zauberhand? Das schlüssellose Zugangssystem KIWI macht's möglich. Erprobt wurde das System erstmalig im Herbst 2017 im Quartier Falkenhagener Feld in Berlin-Spandau. Seitdem wurden rund 9.500 Gebäude im Deutsche Wohnen-Bestand damit ausgerüstet.
KIWI ermöglicht es, ohne großen Zeitaufwand und nervige Schlüsselsucherei die Haustür zu öffnen. Der kleine Transponder wird einfach Richtung Tür gehalten. Muss es einmal schnell gehen, braucht man ihn dabei noch nicht einmal aus der Tasche zu nehmen. Entwickelt wurde KIWI von KIWI – ja, auch das Proptech-Unternehmen, an dem wir eine Minderheitsbeteiligung haben, heißt so. Der Begriff Proptech kommt von Property Technology und beschreibt sowohl allgemeine moderne technologische Entwicklungen im Bereich der Immobilienbranche als auch die Unternehmen selbst, die mit der Entwicklung von modernsten, benutzerorientierten Anwendungen Abläufe und Prozesse optimieren.
KIWI als Türöffner

Und wie geht es weiter? In den kommenden Jahren wollen wir zumindest an Hauseingangstüren, Technik- und Kellerräumen schlüssellos werden. Außerdem soll KIWI auch an Wohnungstüren genutzt werden, zum Beispiel für altersgerechten Wohnraum und quasi als Bauzylinder im Renovierungsfall. Längerfristig wollen wir die Türen in unserem Bestand nur noch digital verwalten. Mit KIWI stärken wir unsere Rolle als Branchenführer und gehen einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Durch die neuen digitalen Möglichkeiten steigern wir auch unsere Effizienz im Bestandsmanagement und verbessern zudem den Komfort für Kund:innen und Dienstleistende. KIWI ist dafür der Türöffner.