
Bienen finden ein Zuhause
Laut Roter Liste des Bundesamts für Naturschutz ist mehr als die Hälfte der 561 heimischen Wildbienenarten bestandsgefährdet. Die Ursachen für den Rückgang sind dabei vielfältig – so werden im urbanen Raum die Nistplätze und das Nahrungsangebot vor allem durch eine zunehmende Flächenversieglung und zu wenig Wildwiesen knapp. Die Deutsche Wohnen hat den Handlungsbedarf erkannt und möchte ihre grünen Außenanlagen in Wildblumenwiesen verwandeln, in denen Wildbienen und andere Insekten ein Zuhause finden können.
Bienen sind aus unseren Ökosystemen nicht wegzudenken: Als Teil der Nahrungskette von Vögeln, Fledermäusen und anderen Tieren tragen sie einerseits zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Andererseits bestäuben sie etwa 80 Prozent der Pflanzen und sichern so einen großen Prozentsatz unserer Ernährung. Ohne die Arbeit der Wild- und Honigbienen würden die Erträge der Landwirtschaft deutlich geringer ausfallen – das gilt nicht nur für diverse Obst- und Gemüsesorten, sondern auch für Pflanzen wie zum Beispiel Sonnenblumen.
Was wäre ein Garten ohne Summen?

Um die Wildbienen und andere Insekten zu schützen, werden ausgewählte Außenanlagen zu Wildwiesen. So möchte die Deutsche Wohnen neue Lebensräume für die Insekten schaffen. Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Grünflächen in Braunschweig und Berlin mit bunten Staudenmischpflanzungen bepflanzt und mit Unterschlupfmöglichkeiten für die Tiere ausgestattet. Auf den naturbelassenen Flächen, die behutsam nach ökologischen Kriterien gepflegt werden, können die bedrohten Insekten nun ein Zuhause finden. Und die Mieter können sich an der Vielfalt der Blumen und dem Summen der heimischen Wildbienen erfreuen. Im kommenden Jahr soll das Projekt weitergehen – denn was für Wildbienen gut ist, hilft auch anderen Insekten und dem Menschen.
Ein Herz für Bienen
Sie sind Mieter bei der Deutsche Wohnen und wollen, dass Ihre Außenanlage in ein Paradies für Bienen und andere Insekten verwandelt wird? Senden Sie einfach eine E-Mail mit Name und Adresse an:
bienenzuhause@deuwo.com