
Ausbildung zum Immobilienkaufmann (w/m/d)
Was dich bei einer Ausbildung zum Immobilienkaufmann (w/m/d) bei der Deutsche Wohnen erwartet? Alle Informationen haben wir hier für dich zusammengestellt.
Das Wichtigste in Kürze
Ausbildungsbeginn | 1. August |
Ausbildungsdauer | 2, 2,5 oder 3 Jahre |
Ausbildungsorte | Berlin und Rhein-Main-Gebiet |
Voraussetzungen | (Fach-)Abitur bzw. Mittlerer Schulabschluss (MSA) |
Ausbildungsvergütung pro Monat | 1. Ausbildungsjahr: 1.056,25 € |
Gemeinsam Etappe für Etappe
Während deiner Ausbildung wirst du die Ausbildungsinhalte in mehreren Gesellschaften, verschiedenen Ausbildungsstationen und an unterschiedlichen Standorten des Konzerns kennenlernen. Theoretische Lehrinhalte kommen in der Berufsschule dazu.
Berufsschule und Berufspraxis
Zur Vermittlung der theoretischen Kenntnisse arbeiten wir in Berlin mit der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V. zusammen. Der Berufsschulunterricht findet hier als Blockunterricht statt.
Zur Vermittlung der theoretischen Kenntnisse arbeiten wir mit folgender Berufsschule zusammen:
Berlin:
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Hauptstraße 78/79
12159 Berlin
Rhein- Main Gebiet (Mainz, Frankfurt):
Friedrich-List-Schule
Abteilung I (Einzelhandel, Verkauf, Immobilien)
Brunhildenstr. 142
65189 Wiesbaden
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest du hier:
https://www.ihk-berlin.de/ausbildung/ausbildungsberufe-von-a-bis-z/immobilienkaufmann-2262606
Bei der praktischen Ausbildung erwarten dich anspruchsvolle Aufgaben und vielfältige Herausforderungen. In verschiedenen Bereichen kannst du dein in der Ausbildung erlerntes Wissen direkt in der Praxis anwenden und vertiefen.
Vermietung
Du entscheidest mit welche Marketing-Maßnahmen getroffen werden müssen, um eine Wohnung zu vermieten. Sollten Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten erforderlich sein, beauftragst du diese. Vom ersten Kontakt über die Wohnungsbesichtigungen bis hin zum Vertragsabschluss oder der Wohnungsabnahme unterstützt du als Ansprechperson für unsere Kund:innen.
Technischer Quartiersservice
Du bist die zentrale Ansprechperson für Anliegen unserer Kund:innen jeglicher Art. Bei Mängelmeldungen bist du für die Planung der Beseitigung zuständig. Dabei bist du neben der Angebotsausschreibung und -einholung auch für die Auftragsvergabe an externe Dienstleister verantwortlich. Ebenso bekommst du Einblick in spannende Projekte, wie eine Strangsanierung oder eine Aufzugsmodernisierung.
Kaufmännischer Quartiersservice
Du bist ganz nah dran an der Immobilie – Du führst Wohnungsbesichtigungen durch und bist für die Qualitätsprüfung in den Wohnanlagen zuständig. Generell hast du häufigen Kundenkontakt, z.B. in Mietersprechstunden sowie bei deiner Korrespondenz mit unseren Kund:innen oder Dienstleistern.
Mietenmanagement (inkl. Forderungsmanagement)
Alles was mit Miete zu tun hat: Du erfährst, wie Betriebskostenabrechnungen und Mieterhöhungen erstellt werden. Im Forderungsmanagement wirst du alles rund um das Thema Zahlungserinnerungen und Mahnung erlernen und kannst so Kund:innen die Fristen für ihre Zahlungen erläutern.
Wohnungseigentumsverwaltung (WEG)
Die Betreuung der Eigentümer:innen sowie die Kommunikation mit Dienstleistern stehen hier im Vordergrund. Im Rahmen der WEG erhältst du eine Einführung in die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Eigentümerversammlungen. Du lernst alles rund um die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums, die Vergabe und Abrechnung von Reparatur- und Instandhaltungsaufträgen sowie die Rechnungslegung gegenüber der Gemeinschaft und noch Vieles mehr.
Vertrieb
Alles was mit großen Zahlen zu tun hat: Im Vertrieb lernst du den Ankaufs- und Verkaufsprozess bis hin zur Beurkundung von Immobilien kennen. Entdecke und entwickle dein Gefühl für große Zahlen, indem du bei Objektanalysen und -bewertungen unterstützt und so verstehst wie man Investitionsentscheidungen beurteilen kann. Neben der Büroarbeit wirst du auch zahlreiche Objekte besichtigen.
Rechnungswesen
Alle Daten zur unternehmerischen Tätigkeit werden hier erfasst und stellen die Grundlage für künftige Entscheidungen dar. Du wirst Belegbuchungen vorbereiten und Buchungen selbstständig durchführen. Die Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse werden ebenfalls zu deinen Tätigkeiten gehören.
Der Weg zu deinem Platz
Deine Bewerbung kannst du in nur 5 Minuten über unser Online-Bewerbungstool einreichen. Bitte lege dazu ein Profil an und halte dafür folgende Bewerbungsunterlagen bereit:
- Persönliches und aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Aktuellen Lebenslauf (ggf. mit Foto)
- Zeugniskopien der letzten drei Schulzeugnisse und des Abschlusszeugnisses der 10. Klasse bzw. des Zeugnisses, das die Hochschulreife nachweist
- Sonstige Zeugniskopien, z. B. von Sprachkursen, Praktika
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und wünschen dir viel Erfolg!
Platz für Fragen

„Toll, dass du dich für eine Ausbildung in unserem Unternehmen interessierst. Denn damit eröffnen sich beste Perspektiven: bei uns, auf dem Arbeitsmarkt und in einem Berufsfeld voller spannender Möglichkeiten. Wenn du weitere Fragen zum Thema Ausbildung hast, kontaktiere mich gern."