Etwa 500 Menschen folgten dieser Einladung und fanden sich zu einem bunten Programm ein: An einer Station entsorgten Anwohner:innen ihren Sperrmüll wie Möbel und Matratzen; an der nächsten Stelle konnten sie beim Tausch- und Verschenkmarkt stöbern und dabei gut erhaltene Schätze ergattern. Fahrradliebhaber:innen freuten sich über eine Sammelaktion, bei der defekte Drahtesel und Ersatzteile abgegeben wurden – so entstand eine Selbsthilfewerkstatt, bei der sich Radfans miteinander austauschen konnten. Passend zum Anlass informierte die BSR an Informationsständen über richtige Mülltrennung und -entsorgung.
Gemeinsam für mehr Wertschätzung
Vor Ort unterstützte der Techniker Johann Sikorski die Aktion. Janina Kaden, Bewirtschafterin bei der Deutsche Wohnen, erklärte: „Es ist wirklich schön zu sehen, wie wertvoll Veranstaltungen wie der BSR-Kieztag für die Nachbarschaft sind. Vor allem Infoangebote und Tauschaktionen tragen dazu bei, unserer Umwelt und geliebten Gegenständen mehr Wertschätzung entgegenzubringen.“
Auf viele weitere BSR-Kieztage
Auch künftig soll sich regelmäßig zum Entsorgen und (Aus-)Tauschen getroffen werden. „Wir sind immer bestrebt und glücklich darüber, Projekte zu unterstützen, die ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft fördern. Wir freuen uns auf viele weitere BSR-Kieztage!“, resümiert Janina Kaden. Anwohner:innen, die es dieses Mal nicht geschafft haben, müssen sich also nicht mehr allzu lang gedulden, bis es wieder heißt: „Sperrmüll abladen, Fundstücke einladen.“
Die Deutsche Wohnen setzt sich für die Förderung einer guten Nachbarschaft ein. Neben eigenen Aktionen im Kiez unterstützt das Unternehmen eine Vielzahl an gemeinnützigen Projekten zur Förderung eines guten Miteinanders.
Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende