Klimaschutz und Wohnungsmangel – das sind zwei der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Lesen Sie in unserem Magazin, wie sich die Deutsche Wohnen diesen Herausforderungen stellt.
Die Ergebnisse der aktuellen Mieterbefragung 2020 zeigen: Die Deutsche Wohnen hat sich seit der letzten Umfrage weiter verbessert. Unsere durchgeführten Maßnahmen wirken bereits und führen zu einer höheren Zufriedenheit.
Die eigene Wohnung ist ein wichtiger Rückzugsort. Wir helfen dabei, dass das auch in Krisenzeiten so bleibt und unterstützen Mieter und Partner beispielsweise mit unserem Corona-Hilfsfonds über 30 Mio. Euro.
Neuer Schwung für Neubauprojekt im Berliner Westend
Die Deutsche Wohnen und der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf haben heute einen Nachtrag zum städtebaulichen Vertrag für das lang geplante Bauvorhaben im Westend unterzeichnet. Der Schutz der Bestandsmieter wurde hierbei noch einmal deutlich erweitert.
Deutsche Wohnen platziert erstmals grüne Unternehmensanleihen
In der Höhe von einer Milliarde Euro wurden erfolgreich zwei grüne Unternehmensanleihen am Kapitalmarkt emittiert. Mit dem Erlös möchte die Deutsche Wohnen ihr Ziel, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen, konsequent weiterverfolgen.
Deutsche Wohnen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 und will bis 2040 klimaneutral sein
Das Unternehmen baut auf seine wirtschaftliche Stabilität und stellt eine ehrgeizige Klimastrategie vor, um bis 2040 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Zudem forciert die Deutsche Wohnen ihr Engagement für nachhaltigen Neubau.