Fröhlicher Nikolauszauber
Wenn die ersten Schneeflocken sanft zu Boden tanzen und die Kinderaugen vor Staunen leuchten, tritt die Weihnachtszeit mit ihrem vertrauten „Ho Ho Ho", wie es auch im Aushang hieß, über unsere Türschwelle. So auch, als viele Familien der Einladung der Deutsche Wohnen zum Spandauer Standort Neuendorfer Straße 1 folgten, um gemeinsam die festliche Nikolausaktion zu erleben. Von 13 bis 16 Uhr hatten die Kleinsten die Gelegenheit, ihre kreativen Arbeiten gegen kleine Leckereien des Nikolaus einzutauschen.
Die Bilder und Bastelarbeiten der Kinder wurden gleich dafür genutzt, den Standort liebevoll zu schmücken und verliehen ihm eine festliche Atmosphäre. Aldona Fitzek, Regionalleiterin der Deutsche Wohnen in Spandau, sowie die zuständige Bewirtschafterin Kathrin Mursky zeigten sich glücklich über den Erfolg: „Die strahlenden Kinderaugen berühren uns tief. In solchen Momenten geht es um mehr als Geschenke. Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie nachbarschaftliche Gemeinschaft in der Weihnachtszeit auflebt. Diese Augenblicke machen die Aktion für uns besonders.“
Doch die Vorfreude der Nikolausaktion strahlte nicht nur hier, sondern - zeitgleich - auch in den Deutsche Wohnen-Standorten in Reinickendorf am Büchsenweg 27 sowie in der Blunckstraße 9.
Die Geschichte des Sankt Nikolaus
Der Nikolaus selbst ist eine der ältesten Weihnachtsfiguren und trägt in unterschiedlichen Teilen der Welt eine Vielzahl von Namen. Vor vielen hundert Jahren lebte er als wohlhabender Mann. Eines Abends wurde er Zeuge des Leids eines armen Vaters, der gezwungen war, seine Töchter aufgrund fehlenden Geldes fortzuschicken. Überwältigt von Mitgefühl entschloss sich der heilige Nikolaus zu helfen. Er füllte einen Sack mit Goldmünzen und warf ihn heimlich durch das Fenster der bedürftigen Familie, die nun glücklich vereint bleiben konnte. Diese gutherzige Tat machte ihn zu einer Legende.
Und so verteilt er noch heute in seiner unendlichen Großzügigkeit Geschenke an die Lieben und Artigen, von denen es am Aktionstag einige gab.
Die Deutsche Wohnen setzt sich für die Förderung einer guten Nachbarschaft ein. Neben eigenen Aktionen im Kiez unterstützt das Wohnungsunternehmen auch eine Vielzahl an gemeinnützigen Projekten zur Förderung eines guten Miteinanders.
Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende