Berlin

Weihnachtsaktion für geflüchtete Kinder: Schokolade für Bauch und Herz


16.12.2023

Loading...
Am 16. Dezember fand in Wedding in der Evangelischen Kita am Humboldthain eine Packaktion von 3.200 Weihnachtsbeuteln für Kinder in 32 Berliner Flüchtlingsunterkünften statt. Ebru Schäfer vom Verein der internationalen Freundschaft und Solidarität sowie die Deutsche Wohnen, Freche Freunde und Storck unterstützten die Aktion mit Sach- und Geldspenden.

Zum siebten Mal in Folge heißt es wieder Weihnachtstüten für bedürftige Kinder packen. Ganze 3.200 Beutel werden Ebru Schäfer, Vorständin des Vereins der internationalen Freundschaft und Solidarität, und viele fleißige Helferinnen und Helfer zusammenstellen. Nach so vielen Jahren dieser Aktion hat sich bereits ein fester Kern an Freiwilligen gebildet, der jedes Mal wieder tatkräftig mit anpackt. 32 Unterkünfte für geflüchtete Menschen werden dieses Jahr angefahren, um den Kindern zur Weihnachtszeit ein Leuchten in die Augen zu zaubern und ihnen den Winter zu versüßen.

Neben einigen privaten Spender:innen wird das Projekt bereits zum dritten Mal vom Wohnungsunternehmen Deutsche Wohnen mit einer Spende von 5.000 Euro bedacht. Weitere Unterstützer:innen sind etwa Freche Freunde und Storck, die sich mit Sachspenden in Form von Müsliriegeln, Trinkpäckchen, Lutschern und Schokolade beteiligen. Ein Obstlieferant wird zudem für einen fruchtigen Beitrag in den Weihnachtsmischbeuteln sorgen.

Ärmel hochkrempeln und anpacken, die Tüten packen sich nicht von selbst

Um 9 Uhr morgens wird das große Packen am 16.12. in der Evangelischen Kita am Humboldthain in Wedding beginnen. In Windeseile und durch das eingespielte Team an Freiwilligen, die jedes Jahr dabei sind, werden sich die Flure in wenigen Stunden mit Hunderten von bunten Weihnachtstüten füllen, aus denen leckere Schokoweihnachtsmänner hervorgucken. Bei der Masse an Tüten finden im Akkord sowohl das Packen als auch das Abtransportieren der Beutel in die entsprechenden Unterkünfte für geflüchtete Menschen statt. 32 solcher Wohnstätten werden dieses Jahr in Berlin angefahren. Die engagierten Helfer:innen bescheren damit insgesamt 3.200 Kindern eine Überraschung zur Weihnachtszeit. Die Übergabe an die Kleinen findet bei den jeweiligen Weihnachtsfeiern der Unterkünfte statt.

Eine kleine Freude in Zeiten der Ungewissheit

Acht Jahre herrscht in Syrien nun schon Bürgerkrieg, der viele Menschen zur Flucht zwang und nach wie vor zwingt. Lange omnipräsent in den Medien, ist heute den meisten gar nicht mehr bewusst, wie viele Schutzsuchende hierzulande immer noch in Unterkünften für Geflüchtete leben. Als Ebru Schäfer 2015/2016 im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) bei der Caritas arbeitete, wurde sie auf das Leid der Menschen aufmerksam, als sie sah, wie diese in Turnhallen wohnten. Es entstand der Wunsch, vor allem den Kindern eine Freude zu machen, und so wünschte sie sich zu Weihnachten keine Geschenke, sondern Schokolade, um sie an die Kleinen zu verteilen. Bereits im ersten Jahr kamen auf ihren Aufruf hin 1.300 Päckchen zusammen – und das war die Geburtsstunde dieser herzerwärmenden Weihnachtsaktion. Die strahlenden Gesichter der Kinder sprechen für sich.

Weihnachtlicher Zauber in bunten Tüten

„Gerade in der für viele Menschen besinnlichen Weihnachtszeit werden das Leid und die Bedürftigkeit von Personen in schwierigen Verhältnissen sichtbar. Um trotzdem einen Lichtblick und etwas Ablenkung von diesen Situationen zu schaffen, sind solche Aktionen wie die von Ebru Schäfer viel wert. Wir unterstützen dieses Engagement daher auch dieses Jahr wieder sehr gerne mit einer Spende und freuen uns schon jetzt auf das Funkeln in den Augen der Kinder“, betont Claudia Pölke, Senior Referentin Marketingkommunikation Geschäftsbereich Deutsche Wohnen. „Uns ist bewusst, dass auch abseits von Flüchtlingsunterkünften Menschen in Not leben, und so lassen wir allen eine süße Tüte zukommen, die Bedarf anmelden“, so Ebru Schäfer. „Dieses Jahr werden wir beispielsweise auch eine Unterkunft für wohnungslose Familien in Berlin sowie zwei alleinerziehende Mütter mit jeweils vier und fünf Kindern mit den Weihnachtstüten beliefern. So versuchen wir allen Kids im Alter von 1-16 Jahren die Weihnachtszeit etwas zu versüßen“, ergänzt Schäfer. Die bedürftigen Kinder können sich auf noch viele weitere Jahre mit Weihnachtstüten-Überraschungen freuen.

Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende

16.12.2023


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more