Berlin

Alle an einem Tisch: Deutsche Wohnen unterstützt Lange Tafel vor der Hufeisentreppe


31.05.2024

Viele Personen sitzen entlang einer Tafel
Loading...
Am Freitag, dem 31. Mai, bestand Berlin-Neukölln gefühlt aus einem einzigen, riesengroßen Freundeskreis. Anlass dafür war der "Tag der Nachbarn", der an diesem Datum begangen wird. Die Langen Tafeln machten es möglich – ein Gemeinschaftsprojekt des Bezirksamts Neukölln mit dem Hauptorganisator NEW STANDARD.STUDIO und Neuköllner Organisationen und Unternehmen. 85 lokale Initiativen brachten so an 19 verschiedenen Standorten im Bezirk Menschen zusammen und feierten mit einem bunten Programm den sozialen Zusammenhalt. Wer kennt schon die vielen Nachbarn im Bezirk, die nicht im eigenen Haus wohnen? Bei den Langen Tafeln bot sich die einzigartige Chance, sie kennenzulernen – und viele Neuköllner ergriffen sie. Die Deutsche Wohnen, die in Neukölln verschiedene Quartiere hat, war als Sponsor mit dabei.

Auch vor der Hufeisentreppe war eine der langen Tafeln aufgebaut. Die Treppe gehört zur Hufeisensiedlung, die es aufgrund ihrer besonderen Form sogar auf die Welterbeliste der UNESCO geschafft hat und sich bei genauerem Hinsehen auch im Firmenlogo der Deutsche Wohnen wiederfindet. Hierher hatte die Neuköllner Seniorenvertretung zusammen mit der Stadtmissionsgemeinde Britz geladen und fast 100 feierwillige Nachbarn erreicht. Es war ein großes Kennenlernen und Sich-Austauschen, es wurde gegessen, getrunken, die Gemeinschaft genossen – und vor allem viel gelacht. Aber auch die Jüngsten kamen voll auf ihre Kosten: so lockten Riesenseifenblasen und ein Glücksrad, und es konnte nach Herzenslust gespielt, gemalt und gebastelt werden. Ein Drehorgelspieler sorgte für echtes Berliner Ambiente und bezog die Anwesenden in seine Darbietung mit ein.

"Das war ein wirklich schönes Event für den ganzen Bezirk und damit natürlich auch für unsere Mieter:innen", sagt Marc Zimmerling, Regionalleiter bei Deutsche Wohnen. "Wir sind richtig stolz, dass wir dieses tolle Projekt als Sponsor unterstützen konnten. Ein gutes Miteinander liegt uns sehr am Herzen, und wenn dann alle bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen, ist das doch perfekt!" Die Gespräche bei allen Tafeln dauerten noch bis weit in den Nachmittag. Und eines ist sicher: die Neuköllner freuen sich jetzt schon auf den nächsten Tag der Nachbarn!

Die Deutsche Wohnen setzt sich für die Förderung einer guten Nachbarschaft ein. Neben eigenen Aktionen im Kiez unterstützt das Wohnungsunternehmen auch eine Vielzahl an gemeinnützigen Projekten zur Förderung eines guten Miteinanders.

Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende

31.05.2024


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more