Berlin

Auf Tuchfühlung mit den Tieren des Waldes: Deutsche Wohnen spendet für Tast- und Motorikwand im Nachbarschaftstreff Britzer Straße


18.03.2024

Loading...

V.l.n.r.: Dorota Bielecka, Leiterin des Nachbarschaftstreffs Britzer Straße, Franziska Rentzsch und Pamela Wunsch, Bewirtschafterinnen bei Deutsche Wohnen und Sarah Maria Soldanski, Geschäftsführung Familiennetzwerk und Kindertagesstätten NUSZ e.V.

 

Der Nachbarschaftstreff Britzer Straße ist eine wichtige Institution im Kiez. Die offene Einrichtung, die zum Netzwerk des Vereins Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik (NUSZ) gehört, ist für Familien, Eltern mit Babys, Kinder und Nachbar:innen ein gern genutzter Anlaufpunkt mit vielen Angeboten. So gibt es z. B. Eltern-Kind-Gruppen, offene Familien- und Austauschtreffen, generationenübergreifende Angebote sowie soziale Beratung auf Deutsch und Polnisch. Menschen jeden Alters finden hier einen Ort für ein aktives Miteinander und eine sinnvolle, gemeinsame Freizeitgestaltung. Neben den regelmäßigen Kursen und Angeboten werden hier auch regelmäßig ein Büchercafé, eine Teestube, eine Nähwerkstatt, Familiennachmittage und selbstorganisierte Spiel- und Kontaktgruppen durchgeführt. Der Nachbarschaftstreff organisiert zudem Nachbarschaftsfeste und andere Veranstaltungen in der Siedlung.

Bring den Biber nach Hause!

Was im Kinderbereich bisher noch fehlte, war jedoch eine Tast- und Motorikwand, die dank einer 2000€-Spende der Deutsche Wohnen nun angeschafft werden konnte. Die liebevoll bemalte Wand aus Hartholz, auf der Tierfiguren über ein Gelände manövriert werden müssen, soll der Frühförderung der Motorik der jüngsten Kinder bis zu 3 Jahren dienen. Diese können jetzt nach Lust und Laune ihre motorischen Fähigkeiten erkunden. Die Rinnen, durch die die Figuren laufen, sind für kleine Hände anspruchsvoll geschwungen und gehen ganz schön weit in die Höhe. Mancher kleine Naturforscher wird sich also auf die Zehenspitzen stellen und kräftig recken müssen!

„Wir sind total glücklich“, sagt Dorota Bielecka, die Leiterin des Nachbarschaftstreffs Britzer Straße. „Die Wand ist ein großer Gewinn für unser Angebot, und wir sind außerordentlich dankbar, dass die Deutsche Wohnen die Anschaffung ermöglicht hat.“

Pamela Wunsch, Bewirtschafterin der Deutsche Wohnen, hat ihre Kollegin und Mit-Bewirtschafterin Franziska Rentzsch zur Besichtigung mitgebracht. Sie haben einen floralen Osterkorb und Schokolade als kleines Gastgeschenk dabei und sind sichtlich angetan von der Wand: „Die Dekorationen sind so detailreich und niedlich! Da haben die Kleinsten viel zum Gucken, und es wird ihnen beim Trainieren ihrer Motorik ganz bestimmt nicht langweilig!“, so Pamela Wunsch. „Dieser Nachbarschaftstreff ist ein ganz wichtiger Ort in der Nachbarschaft, viele Mieterfamilien kommen mit ihren Kindern gern und oft hierher. Da zu unterstützen, ist eine Herzensangelegenheit für uns.“

Die Deutsche Wohnen setzt sich für die Förderung einer guten Nachbarschaft ein. Neben eigenen Aktionen im Kiez unterstützt das Unternehmen eine Vielzahl an gemeinnützigen Projekten zur Förderung eines guten Miteinanders. Einen Überblick über die Projekte des Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums in der UFA-Fabrik e.V. (NUSZ) gibt es hier: https://nusz.de.

Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende

18.03.2024


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more