Berlin

Bald eigene Ernte: Deutsche Wohnen spendet Obstbäume und Sträucher für Jugendfreizeiteinrichtung


28.05.2024

Alle beteiligten Gärtner:innen bei der symbolischen Spendenscheckübergabe.
Loading...

Alle beteiligten Gärtner:innen bei der symbolischen Spendenscheckübergabe.

Malen, Basteln, Holz- oder Tonarbeiten: Die Jugendfreizeiteinrichtung Wichura in der Wichurastraße in Lankwitz ist ein beliebter Treff- und Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 25 Jahren. Von Montag bis Freitag können sie hier nach der Schule Spaß und Zerstreuung finden. Und der Ort hat Tradition: die kleinen und großen Gäste kommen teilweise schon in dritter Generation hierher. Besonders schön ist die große Freifläche, die zum gemeinsamen Gärtnern einlädt. Die jugendlichen Besucher:innen der Wichura hatten sich zu diesem Zwecke Obstbäume und Sträucher gewünscht. Die Deutsche Wohnen hat nun 1000 Euro für die Anschaffung gespendet, und die Mitarbeiter:innen nutzten die Gelegenheit, um eine kleine Führung durch das Haus mitzumachen und beim Einpflanzen mitzuhelfen.

Deutsche Wohnen packt mit an

Ein Teil der gespendeten Bäume und Sträucher war aufgrund der Witterung schon früher eingepflanzt worden. Im Rahmen des Besuchs kamen nun aber noch ein Apfel- und ein Pflaumenbaum hinzu. Von Seiten der Jugendfreizeiteinrichtung war im Vorfeld schon das Equipment für die Pflanzaktion vorbereitet worden, und so konnte nach dem Rundgang direkt mit Spaten und Pflanzschaufeln losgelegt werden. Alle Beteiligten waren mit Freude und Herzblut bei der Sache und freuen sich jetzt schon auf die Entwicklung der neuen „Mitbewohner“. Karim Alameddine, Regionalleiter bei der Deutsche Wohnen, resümiert: „Wir waren sehr angetan davon, mit wieviel Elan und Begeisterung die Freifläche der Einrichtung mit den von unserer Spende gekauften Pflanzen von den Kindern und Jugendlichen zusammen mit den Betreuer:innen der Einrichtung hergerichtet wurde. Es macht uns richtig stolz, dass wir das mit ermöglicht haben.“

Gemeinsames Essen nach getaner Arbeit

Zum Abschluss wurde zusammen gegrillt. Die Kinder und Jugendlichen hatten alles schon im Vorfeld perfekt organisiert. So waren die leckeren Salate, die es zum Grillgut gab, selbst zubereitet. Ein rundum gelungener Besuch fand seinen entspannten Ausklang. „Es ist toll, dass es solche Einrichtungen gibt, und man kann nur den Hut vor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ziehen, wie sie auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und mit ihnen gemeinsam Projekte planen und durchführen. Wir freuen uns, dass wir sie dabei ein wenig unterstützen konnten!“, freut sich Cornelia Hohmann, Bewirtschafterin bei der Deutsche Wohnen.

Die Mitarbeiter:innen der Deutsche Wohnen versprachen zum Abschied, öfter mal vorbeizuschauen, wenn sie in den Wohnanlagen unterwegs sind. Da zum Teil schon winzig kleine Früchte an den Bäumen hängen, freuen sich alle jetzt schon darauf, auch mitzuerleben, wenn geerntet wird.

Die Deutsche Wohnen setzt sich für die Förderung einer guten Nachbarschaft ein. Neben eigenen Aktionen im Kiez unterstützt das Wohnungsunternehmen auch eine Vielzahl an gemeinnützigen Projekten zur Förderung eines guten Miteinanders.

Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende

28.05.2024


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more
Eine Nahaufnahme einer roten Erdbeere aus Papier, die an einem Zweig befestigt ist, mit der Aufschrift
Loading...