Berlin

Kunterbuntes Hellersdorf: Deutsche Wohnen ermöglicht Stadtteilfest mit Spende


08.07.2024

Viele Menschen stehen auf einem Festplatz, mehrere vor einem Glücksrad.
Loading...
Am 06. Juli fand auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf wieder das alljährliche Stadtteilfest Hellersdorf-Nord statt. Die Deutsche Wohnen unterstützte das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, wie im letzten Jahr, mit einer Spende von 2500 Euro und machte so die Veranstaltung möglich.

Auch dieses Jahr lockten wieder Aktionen zum Mitmachen und viele Stände, an denen die Hellersdorfer Einrichtungen, Menschen und Projekte aus ihrem Stadtteil kennenlernen konnten. Für die Bewohner:innen des Stadtteils ist das Fest immer wieder ein wunderbarer Anlass, gemeinsam zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Gegen 13 Uhr sprach Gabriele Kokel, Koordinatorin Förderung und Gestaltung Hellersdorf-Nord beim Jugendamt des Bezirks, ein Grußwort zur Eröffnung des Festes. Und danach ging es auch schon los: Die kleinen und großen Festbesucher konnten sich sportlich betätigen, es gab Kinderschminken, Luftballons, Bastel- und Graffiti-Stände und vieles mehr. Für das leibliche Wohl war mit diversen kulinarischen Köstlichkeiten gesorgt. Zudem bot ein Smoothie-Bike Fruchtiges zum Erfrischen.

Auf der Bühne unterhielt ein abwechslungsreiches Live-Programm die Besucher:innen: so sorgten die Bands Panoramakäfig, Knifte und Eastband sowie der Musiker John Lindner für viel Begeisterung. Für überraschende Akzente sorgten das Akkordeonorchester Balgfalter und eine Line-Dance-Darbietung. Zwei Attraktionen, die im letzten Jahr erst neu vorgestellt wurden, waren wieder mit dabei: Das Spielmobil, die mobile Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, bot verschiedene Geschicklichkeitsspiele an. Und im „Kochbus“ der ESSEN WISSEN Stiftung Eildermann konnten kochbegeisterte Kinder wieder mit Unterstützung eines Kochs einfache und gesunde Mahlzeiten zubereiten und direkt verkosten.

Das Stadtteilfest war ein voller Erfolg. „Wir sind stolz, dass wir zu dieser Veranstaltung unterstützend beitragen konnten. Das hat für uns schon Tradition und liegt uns sehr am Herzen. Das Fest ist eine wichtige Möglichkeit zum nachbarschaftlichen Austausch im Kiez, und wir sind ja auch ein Teil dieser Nachbarschaft“, resümiert Matthias Strachardt, Regionalbereichsleiter bei Deutsche Wohnen. Alle Besucher:innen hatten viel Spaß – und freuen sich jetzt schon auf das Stadtteilfest im Sommer 2025.

Fotos: Deutsche Wohnen/Offenblende

08.07.2024


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more