Berlin

Mit Smoothie-Bike vor Ort: Deutsche Wohnen unterstützt Promenadenbuffet in Hellersdorf


21.08.2024

Mehrere Personen mit einem Smoothiebike auf der Promenade
Loading...

V.l.n.r.: Steven Jahns (Projektkoordinator Jugendforum), Nadin Wernicke (Mobile Stadtteilarbeit, Buntes Haus), Katharina Zöller (Teamleiterin Quartiersmanagement), Uli Stefan Mathis (stv. Regionalleiter Deutsche Wohnen), Gabriele Kokel (Ansprechpartnerin für die "Förderung und Gestaltung" der sozialen Infrastruktur im Regionaldienst, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf), Katrin Rother (Leitung Buntes Haus), Yvonne Weise (Regionalleiterin Deutsche Wohnen), Juliane Witt (Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Bezirksamt Marzahn Hellersdorf)

Am 13. August fand das alljährliche Promenadenbuffet auf der Hellersdorfer Promenade statt. Die Deutsche Wohnen, die einen Standort direkt auf der Promenade inmitten des Quartiers hat, war mit einem Smoothie-Bike vor Ort und hatte ein offenes Ohr für die anwesenden Mieter:innen.

Unter dem Motto "Bunt und gesund" wurde vor dem Mehrgenerationenhaus "Buntes Haus" in Hellersdorf wieder einiges geboten. Die Festbesucher:innen waren eingeladen, beim Promenadenbuffet mitzuwirken und selbst zubereitete Speisen mitzubringen – egal ob süß oder herzhaft, warm oder kalt. Neben den Köstlichkeiten aus verschiedenen Nationen lockte ein buntes Programm mit Mitmachaktionen und Musik. 

Im Schatten der Bäume kamen die Anwohner:innen miteinander ins Gespräch, aßen und lachten zusammen und genossen das schöne Spätsommerwetter. Zusätzlich fand als Highlight ein Kuchenwettbewerb statt, der ein eigenes Motto vorzuweisen hatte: "Kuchen – bunt wie wir" hieß es dort. Die Wettbewerbsteilnehmer:innen konnten ihre Kreationen vor Beginn der Veranstaltung im Bunten Haus abgeben. Dann entschied eine Jury, wer die drei Erstplatzierten sein würden. Ausschlaggebend für einen der vorderen Plätze waren der Geschmack des Kuchens, das Aussehen und die Kreativität, mit der beim Backen vorgegangen worden war. Die vielfältigen Kostproben lockten nicht nur die Anwohner:innen an. Auch die Mitarbeiter:innen des Bezirksamtes zeigten Gesicht – unter anderem waren Frau Kokel (Ansprechpartnerin für die "Förderung und Gestaltung" der sozialen Infrastruktur im Regionaldienst) sowie Frau Witt (Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste) vor Ort. Immerhin wird mit dem Fest das nachbarschaftliche Miteinander im Bezirk gefeiert, und das bereits seit 19 Jahren.

Die Deutsche Wohnen war mit einem Smoothie-Bike dabei. Mit diesem fungiert der Tretende als Motor für den angebrachten Mixer, kann sich seinen frischen Smoothie also selbst in die gewünschte Konsistenz strampeln und dabei gleich die eigene Fitness verbessern. „Das ist immer ein sehr schönes Event bei uns im Quartier, das etwas für das leibliche Wohl, die Gesundheit und den Zusammenhalt im Kiez tut. Unser Standort liegt nur 50 Meter entfernt von hier, und wir freuen uns sehr, mitten im Geschehen zu sein”, erklärt Uli Stefan Mathis, stellvertretender Regionalleiter von Deutsche Wohnen. „Unser Smoothie-Bike fand auch großen Anklang, wir sind mit vielen Anwohner:innen ins Gespräch gekommen. Das ist für uns immer besonders schön.” Die Festbesucher:innen freuen sich jedenfalls jetzt schon auf das Promenadenbuffet im nächsten Jahr.

Fotos: Deutsche Wohnen/Offenblende

21.08.2024


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more