Berlin

Sperrmüll oder Schatz: Deutsche Wohnen lädt zum BSR-Kieztag in Siemensstadt ein


05.07.2024

Mehrere Personen vor Pavillion der Deutsche Wohnen
Loading...

V.l.n.r.: Irfan Abdii (Objektbetreuer), Izaim Ademi (Objektbetreuer), Stephanie Ruszynski (Vermieterin), Constanze Pipiale (Regionalleiterin), Sabine Schulz-Gaede (Bewirtschafterin), Heinz Sperling (Techniker), Janina Kaden (Bewirtschafterin), vorn: Ramadan Dzemaili (Objektbetreuer)

Am Donnerstag, den 04. Juli hieß es in Siemensstadt für die Mieter:innen wieder: „Sperrmüll abladen, Schätze bergen“. Die Deutsche Wohnen veranstaltete die Aktion gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) im Schneppenhorstweg. Hier konnten die Anwohner:innen ihren angesammelten Sperrmüll abgeben oder Artikel, die zu schade zum Wegwerfen waren, in neue Schätze für andere Mieter:innen verwandeln.

Ein Herz für die Nachbarschaft

Nachdem der BSR-Kieztag im letzten Jahr ein großer Erfolg gewesen war, war auch dieses Jahr schon vor Beginn der Veranstaltung viel Enthusiasmus spürbar: Am Sammelpunkt wurde bereits vor dem Start viel Sperrmüll abgestellt. Das Team der Deutsche Wohnen war zahlreich vertreten. Alle Mitarbeiter:innen – ob Vermieter, Techniker, Objektbetreuer oder Bewirtschafter – nutzten gern die Gelegenheit, mit den Mieterinnen und Mietern ins Gespräch zu kommen, direkt auf ihre Anliegen einzugehen, auf kurzem Wege zu helfen oder einfach nur ein Ohr für sie zu haben.

Aufgrund der EM war ein Haus aus dem Kiez besonders schön geschmückt. Der Spruch: „Wir stehen zusammen“ war für alle Beteiligten eine große Inspiration.

Für jeden etwas dabei

Die Mieter:innen nahmen die Einladung zahlreich an und nutzten die Entsorgungsmöglichkeit, den Tausch- und Geschenkemarkt sowie die Sammelaktion für alte Fahrräder und Ersatzteile. Für die Jüngsten gab es ein Mülltrennspiel, das für große Begeisterung sorgte. Zudem standen Mitarbeitende des Ordnungsamtes den Anwohner:innen bei Fragen zur Verfügung. Es herrschten gute Laune und ein reger Austausch. Eine beachtliche Menge Sperrmüll – von Möbeln über Teppiche und Elektrogeräte bis hin zu Matratzen – fand bis zum Ende des Tages ihren Weg in die Fahrzeuge der BSR.

Ein erfolgreicher Nachmittag

Der BSR-Kieztag war in Kooperation mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung, und der Deutsche Wohnen entstanden. Janina Kaden, Bewirtschafterin bei Deutsche Wohnen, die mit vor Ort war, resümiert begeistert: „Insgesamt war das ein rundum gelungener BSR-Kieztag, der auf jeden Fall viel zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Viertel beigetragen hat. Und wenn wir sehen, wie die Mieter:innen miteinander und mit uns ins Gespräch kommen, erfüllt uns das sehr.“

Die Deutsche Wohnen setzt sich für die Förderung einer guten Nachbarschaft ein. Neben eigenen Aktionen im Kiez unterstützt das Unternehmen eine Vielzahl an gemeinnützigen Projekten zur Förderung eines guten Miteinanders.

Fotos: Deutsche Wohnen/Offenblende

05.07.2024


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more