Berlin

Zum Internationalen Kinderbuchtag: Deutsche Wohnen bringt neuen Lesestoff in die Kita Tautropfen in Steglitz


09.04.2024

Loading...

Cornelia Hohmann, Bewirtschafterin Deutsche Wohnen, mit Kita-Leiterin Tanja Schuri und Azubi Tom Appel.

 

Die Liebe zum Lesen will früh entdeckt werden – jedoch sind nicht allen die Möglichkeiten dazu gegeben. Um auf diesen Umstand hinzuweisen, findet bereits seit 1967 jedes Jahr am 2. April der Internationale Kinderbuchtag statt, der die Freude am Lesen hochleben und das Interesse der Jüngsten an Kinder- und Jugendliteratur fördern soll. Und dieses Datum wurde nicht von ungefähr gewählt: Es war der Geburtstag des dänischen Dichters Hans Christian Andersen, der insbesondere für seine Märchen bekannt ist. Ziel dieses Tages ist es, perspektivisch Kindern weltweit den Zugang zu Büchern zu erleichtern und für eine internationale Verständigung durch Kinder- und Jugendliteratur zu sorgen.

Spielerisch selbständig werden

In der Kita Tautropfen in Steglitz wird viel angeschaut und vorgelesen. Die AWO pro:mensch-Einrichtung, in der über 70 Kinder im Alter zwischen zehn Monaten und sechs Jahren betreut werden, verfolgt einen partizipativen Ansatz und ermutigt die Kinder dazu, ihre Ideen und Wünsche in den Kita-Alltag mit einzubringen, so dass sie im Rahmen der Möglichkeiten über sich selbst bestimmen dürfen. So gibt es regelmäßig Vormittage mit Buchlesungen durch Eltern, Omas oder Opas. Die Kinder suchen sich die Bücher selbst aus, aus denen dann vorgelesen wird.

Deutsche Wohnen macht (Vor-)Leseratten glücklich

Den Internationalen Kinderbuchtag hat die Deutsche Wohnen nun zum Anlass genommen, die Kita Tautropfen mit einem Besuch zu bedenken und mit ganz neuen Kinderbüchern auszustatten. Bei einem Rundgang durch die Einrichtung wird gleich klar: Dies ist ein besonderer Ort! Cornelia Hohmann, Bewirtschafterin bei Deutsche Wohnen, ist ganz begeistert: „Wunderschöne Räumlichkeiten sind das hier, und das pädagogische Konzept der Kita ist wirklich toll. Die Kinder haben die Bücher direkt in Beschlag genommen und mit Feuereifer durchgeblättert! Wir sind glücklich, dass wir hier unterstützen und einen kleinen Beitrag zur Bücherfreude und Selbstbestimmung der Kinder beitragen können.“ Kita-Leiterin Tanja Schuri freut sich ebenso: „Unsere Kitakinder haben einen ganz schönen Verschleiß an Büchern, die sie spannend finden und am liebsten dauernd vorgelesen bekommen wollen. Wir kommen fast nicht hinterher. Da sind wir der Deutsche Wohnen für die Bücherspende natürlich sehr dankbar!“

Übrigens wird in der Kita Tautropfen nicht nur die Lesefreude gefördert: Die Kita liegt in einem ruhigen Innenhof mit eigenem Garten. Dieser wurde in der Gründungsphase mit Unterstützung des Projekts „Grün macht Schule“ und unter aktiver Beteiligung der Kinder und Familien neu gestaltet. Dabei kamen die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten von wirklich allen zum Einsatz! Und der Garten wird mithilfe von Ideen der Eltern, Kinder, pädagogischen Fachkräfte und Hausmeister fortwährend weiter verändert und gestaltet. Verschiedenste Geräte können eigenhändig ausprobiert und vielfältige Naturmaterialien wie z.B. Baumstämme, Steine, Äste, Sträucher oder kleine Bäume verwendet werden. Wenn die kleinen Gärtner sich von ihren kreativen Tätigkeiten im Freien erholen wollen, gibt es jetzt jedenfalls viel Material, um sich zum Ausgleich entspannt ganz viel vorlesen zu lassen!

Fotos: Deutsche Wohnen / Offenblende

09.04.2024


Verantwortung
Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more