Freuen sich mit: Nadine Fiebach, Bewirtschafterin, und Katharina Jähnig, Regionalleiterin bei Deutsche Wohnen.
Die Rollenrutsche ist mehr als nur ein Spielgerät. Durch die drehenden Schaumstoffrollen lernen die Kinder spielerisch, ihr Gleichgewicht zu halten, ihren Körper besser wahrzunehmen und sich sicher im Raum zu bewegen – ob sitzend, liegend oder krabbelnd. Eingebunden in die Bewegungslandschaft der Kita lässt sich die Rutsche flexibel einsetzen und sorgt für viele fröhliche Momente.
Rund 190 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt besuchen die Kita Sausewind in der Köpenicker Straße 154. Das pädagogische Konzept setzt auf Bewegung, alltagsintegrierte Sprachbildung und gesunde Ernährung – unterstützt durch ein großzügiges Außengelände und vielfältige Spielangebote im Innenbereich. Ein Ort, an dem Kinder sich ausprobieren und wachsen dürfen.

Die neue Rollenrutsche kann sich sehen lassen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Kita Sausewind bei der Anschaffung der Rollenrutsche unterstützen konnten. Die Einrichtung liegt mitten in unserem Bestand – viele der Kinder, die hier spielen, wohnen auch in der Nachbarschaft. Bewegung ist essenziell für eine gesunde Entwicklung, und mit diesem neuen Spielgerät schaffen wir einen Ort, an dem Spaß und Förderung ganz selbstverständlich zusammenkommen", sagt Katharina Jähnig, Regionalleiterin bei Deutsche Wohnen.
Mit viel Elan und voller Begeisterung wurde die Rutsche von den Kleinen sofort in Beschlag genommen – und wird hoffentlich noch ganz lange eine Extraportion Freude, Freiheit und Forschergeist in den Kita-Alltag hineinbringen.
Bild: Deutsche Wohnen / Offenblende