NEU
Berlin

Buntes Sommerfest am Höltermannsteig bringt Nachbarschaft zusammen


30.09.2025

Loading...
Am Freitag, den 12. September, verwandelte sich der Höltermannsteig in der Gropiusstadt in einen lebendigen Treffpunkt. Von Mitmachaktionen für Kinder über musikalische Unterhaltung bis hin zu kulinarischen Angeboten bot das Sommerfest ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Nachbarschaft.

Ein gelungener Nachmittag trotz Regen: Zwar begann das Fest unter grauen Wolken, doch bald setzte sich die Sonne durch. Besonders für die kleinen Gäste gab es viel zu entdecken – von einem Mitmachzirkus über Riesenseifenblasen bis hin zu Spiel- und Spaßangeboten. Für musikalische Unterhaltung sorgte eine Sängerin mit bekannten Oldies und Schlagern, die Jung und Alt zum Mitsingen animierten.

Loading...

V.l.n.r.: Corinna Engel (Objektbetreuerin), Katharina Jähnig (Regionalleiterin), Torsten Schmidt (Objektbetreuer), Laura Petereit (Vermieterin/Bewirtschafterin), Linda Meral (Vermieterin/Bewirtschafterin), Klaudia Mazelanik (Vermieterin/Bewirtschafterin).

Spiel, Musik und Genuss für alle Generationen

Ob Snacks, Obst, Getränke oder das heiß begehrte Eis aus dem Eiswagen – für das leibliche Wohl war gesorgt. Sitzmöglichkeiten luden zum Verweilen ein, sodass Besucher:innen und Akteure schnell ins Gespräch kamen. Das Quartiersmanagement hatte auf Wunsch einiger Anwohner:innen zudem die inoffizielle Namensgebung für den Platz, auf dem gefeiert wurde, initiiert. Dabei setzte sich der Vorschlag „Jadera-Platz“ durch. Er erinnert an das beliebte Restaurant, das einst am Otto-Wels-Ring 22 Treffpunkt für viele Nachbarinnen und Nachbarn war.

Loading...

Eine Clownin hatte die Kinderherzen im Nu erobert.

Ein Fest mit Wirkung

„Ob Jung oder Alt, ob neu zugezogen oder schon lange hier – beim Sommerfest haben alle ihren Platz gefunden. Solche Momente stärken das Miteinander in der Gropiusstadt nachhaltig“, so Katharina Jähnig, Regionalleiterin bei Deutsche Wohnen.

Das Fest bot zugleich die Gelegenheit, auf die nächste Aktion aufmerksam zu machen. Alle Anwesenden wurden dazu eingeladen, die Entstehung des etwa 100 Quadratmeter großen Wandbildes „Schulterblick“ in der Johannisthaler Chaussee 320 mitzuerleben.

Bild: Deutsche Wohnen / Offenblende

30.09.2025


Vor-Ort-Meldung
deuwo_relaunch.article_event_page.show_more