
Blumen, Erde und viele helfende Hände
Anlass für die Würdigung war das 20. Jubiläum des Promenadenbuffets, das in diesem Herbst gefeiert wurde. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte die Deutsche Wohnen eine Spende in Höhe von 500 Euro. Damit konnten neue Blumen und Blumenerde für die Beete angeschafft werden. Die Deutsche Wohnen unterstützt die Beetpatenschaften regelmäßig mit Spenden und trägt so zur Pflege und Verschönerung der Umgebung bei. Mit viel Einsatz bepflanzen und pflegen die Beetpaten die Anlagen. Die Kinder beteiligen sich begeistert. Sie achten aufmerksam darauf, dass die Beete gepflegt bleiben.

(v.l.n.r.) Katharina Zöller, Leiterin Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade und Uli Stefan Mathis, stellvertretender Regionalleiter.
Gemeinschaft, die wächst
„Die Beetpaten sind ein wunderbares Beispiel für die lebendige Nachbarschaft. Besonders schön ist es zu sehen, wie sich auch die Kinder einbringen und Verantwortung übernehmen. Das zeigt, dass auf der Promenade nicht nur Blumen wachsen, sondern auch Gemeinschaft“, sagt Uli Stefan Mathis, stellvertretender Regionalleiter bei Deutsche Wohnen. Das Engagement der Beetpatinnen und Beetpaten wirkt.
Bild: Deutsche Wohnen / Offenblende