Ein Fest für Groß und Klein.
Ein Abend für die ganze Familie (v.l.n.r.): Franziska Rentzsch, Gabriela Krause, Nesrin Dogan und Annika Betcke (allesamt Bewirtschafterinnen bei Deutsche Wohnen).
Gemeinschaft im Lichtermeer
Vom Startpunkt aus führte der Laternenumzug durch die Straßen des Quartiers, begleitet von der Band „Berliner Stadtmusikanten“ und Laternenliedern wie ‘Ich geh mit meiner Laterne’ oder ‘Sankt Martin’, die Jung und Alt mitsangen. Auch Nachbar:innen, die den Zug von ihren Balkonen aus verfolgten, ließen sich von der fröhlichen Stimmung anstecken. „Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung“, berichtet Franziska Rentzsch, Bewirtschafterin der Deutsche Wohnen. „Die Kinder hatten tolle Laternen dabei, und die Erwachsenen fühlten sich an ihre eigene Kindheit erinnert.“
Süßer Abschluss mit Weckmännern
Zum Abschluss des Umzugs kehrte die Gruppe zum Ausgangspunkt zurück, wo die Musiker:innen noch einige bekannte Stücke zum Besten gaben. Als kleine Überraschung erhielten alle Kinder einen Weckmann. Eine Tradition, die jedes Jahr für leuchtende Augen sorgt. „Die Weckmänner kamen richtig gut an“, erzählt Franziska Rentzsch. Das Lichterfest bot nicht nur eine stimmungsvolle Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit, sondern auch viele kleine Momente der Verbundenheit, die im Quartier noch lange nachklingen dürften.
Bild: Deutsche Wohnen / Offenblende