Ein Ort für Bücherfreunde im Süden Berlins
Von Romanen und Kinderbüchern bis hin zu Sach- und Kochbüchern – in der neuen Bücherbox ist Platz für jede Art von Lesestoff. Eine rote Schleife an der lesbar macht die Eröffnung sichtbar und unterstreicht den Start des neuen Angebots im Quartier. Bücher, die zuhause keinen Platz mehr finden, können hineingestellt werden, während andere zum Mitnehmen bereitstehen. Direkt nach der Einweihung füllten sich die Regale bereits mit ersten Spenden.
Nachhaltigkeit und Nachbarschaft im Alltag
Mit der Bücherbox möchte die Deutsche Wohnen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Quartier leisten. Der Standort wurde bewusst gewählt, da rund um den Bürgipfad viele Familien wohnen und sich bereits eine aktive Nachbarschaft etabliert hat.
„Mit Projekten wie dieser Bücherbox möchten wir Nachbarschaft erlebbar machen“, sagt Louisa Horenburg, stellvertretende Regionalleiterin der Deutsche Wohnen. „Hier geht es nicht nur ums Lesen, sondern um Begegnung und Gemeinschaft. Wer ein Buch teilt, teilt oft auch eine Geschichte – und das verbindet.“
Drei neue Bücherboxen in Berlin
Mit der Eröffnung in Zehlendorf ist die dritte Bücherbox im Jahr 2025 hinzugekommen. Bereits in derselben Woche wurden in Spandau und Pankow ähnliche Standorte eingerichtet. Das Projekt zeigt, wie einfach sich Nachhaltigkeit und gelebte Nachbarschaft ergänzen können.
Die Deutsche Wohnen
Egal wo in Berlin – für unsere Kundinnen und Kunden schaffen und erhalten wir lebenswerte Quartiere und stellen Wohnungen zur Verfügung.
Unsere Quartiere und Gebäude entwickeln wir behutsam. Wir investieren nachhaltig, um die Ansprüche unserer Kund:innen heute und auch morgen zu erfüllen. Unsere energetisch verbesserten und somit klimafreundlichen Häuser leisten einen wichtigen Beitrag zur Treibhausgasreduzierung.
Die Deutsche Wohnen ist ein Unternehmen von Vonovia.
Bild: Deutsche Wohnen / Offenblende