
Unser Prinzip Verantwortung
Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Handeln die Zukunftsfähigkeit der Deutsche Wohnen sichert und auch unsere Stakeholder davon profitieren. Unser strategischer Ansatz zielt auf die Verbindung von Wirtschaftlichkeit mit Wohnqualität und Energieeffizienz. In unsere Wohnungsbestände investieren wir umfangreich, sanieren sie aktiv und setzen sie instand. Wir achten stets auf energetische Rahmenbedingungen und den Einsatz umweltschonender und zugleich langlebiger Materialien.
Dabei orientieren wir uns an einem strategischen Nachhaltigkeitsprogramm mit ambitionierten Zielen in unseren fünf Handlungsfeldern und den daraus abgeleiteten Maßnahmen.
Rund 40 % des Energieverbrauchs und etwa 30 % der nationalen Kohlendioxid-Emissionen entfallen auf den Gebäudesektor. Bis zum Jahr 2050 soll hier die „Dekarbonisierung“ erreicht sein. Dabei kommt der Wohnungswirtschaft in Deutschland mit rund 20 Millionen vermieteten Einheiten eine klimapolitische Schlüsselrolle zu. Wir verwenden unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Kraft darauf, Lösungen zu entwickeln und Wirklichkeit werden zu lassen, um die politisch gesetzten Ziele zu erreichen.

Green Finance Framework
Die Beschaffung grüner Finanzierungen ist die konsequente Fortsetzung des Engagements der Deutsche Wohnen für eine nachhaltige Entwicklung. Und sie ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie im Hinblick auf den Zugang zu den Finanzmärkten.
Mehr erfahrenAntworten auf zentrale Fragen
„Das Morgen im Blick“ – darum geht es bei unserem heutigen Handeln. So leitet die Verantwortung für die Zukunft unsere gegenwärtigen Entscheidungen für unsere Mitarbeiter:innen, unsere Mieter:innen, unsere Immobilien und den Klimaschutz. Nachhaltigkeit heißt für uns auch, die vielfältigen Bedürfnisse aller Generationen in der Gesellschaft zu berücksichtigen. Wir wollen gutes Wohnen und ein Miteinander ermöglichen, das die Zufriedenheit der Menschen und eine intakte Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Dafür setzen wir uns ein.
Seit 2012 berichtet die Deutsche Wohnen jährlich umfassend über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten. Im April 2021 haben wir unseren neunten Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Mit diesem Bericht erfüllen wir die weltweit anerkannten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI-Standards) und entwickeln unsere Datenbasis zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Kennzahlen kontinuierlich weiter.
Die Nachhaltigkeitsberichte der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Archiv Nachhaltigkeit.
Zur Messung unserer Nachhaltigkeitsleistung orientieren wir uns an anerkannten Bewertungssystemen und ESG-Ratings zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienunternehmen. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Ergebnissen der ESG-Ratings und zur DNK-Entsprechenserklärung.
Weiterlesen