Loading...

Leben am Wasser

Marienufer – Das Grüne Wohnquartier in Berlin-Köpenick

Am Ufer der Dahme, mitten im historischen Grün rund um die Villa Bolle und eingebettet in ein gewachsenes Wohnviertel entsteht ein Ort, der alte Geschichten zum Leben erweckt und neue erzählt. Moderne Wohnungen, Möglichkeiten für Einkauf und Genuss sowie Platz für Spiel und Erholung – das Quartier Marienufer südlich der Altstadt von Köpenick bietet Menschen aller Generationen ein Zuhause und schafft einen neuen Treffpunkt für die ganze Nachbarschaft.

Bild: Beyonity

Loading...
Das Projekt

Im Grünen Zuhause

Im Berliner Stadtteil Köpenick wird mit dem Quartier Marienufer ein neuer Lebensmittelpunkt für Familien, Paare und Singles jeden Alters geschaffen. In 64 Neubauten mit jeweils fünf Etagen finden 1.215 Mietwohnungen unterschiedlicher Größe Platz – von 1,5 bis zu 5 Zimmern. Jede Wohnung verfügt über Balkon, Terrasse oder Gartenzugang. Zudem bietet der Katharinenhof 53 Einheiten für betreutes Wohnen.

Umfangreiche Grünflächen und ein nachhaltiges Freiraumkonzept machen das Quartier Marienufer zum öffentlichen Erholungsraum. Die denkmalgeschützte Parkanlage sowie die Villa Bolle werden dabei in das Konzept integriert. Ein von Alleen gesäumter Weg ermöglicht künftig den Zugang zur Uferpromenade der Dahme. So wird das Quartier Marienufer zum beliebten Ziel für Auszeiten, Ausflüge und Freizeitaktivitäten.

Die Lage

Mitten in Köpenick, direkt am Wasser

Köpenick ist Berlins grünster Stadtbezirk. Große Wald- und Wiesenflächen sowie die Gewässer Dahme, Spree und Müggelsee sorgen für eine hohe Lebensqualität. So wundert es auch nicht, dass unter den Sportvereinen besonders viele für Wassersport existieren. Wer abseits des Trubels und lieber am Stadtrand leben will, ist hier genau richtig.

Doch auch Kunst, Kultur und Kiezleben werden in Köpenick zelebriert. Während die Altstadt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants bietet, erfahren Interessierte im Museum Köpenick mehr zur Geschichte des Bezirks oder im Barockschloss Köpenick zur Ausstattungskunst des 16. bis 18. Jahrhunderts. Der Stadtteil hat sich zudem als beliebter Arbeitsstandort in der Berliner Kunstszene etabliert. Die ehemalige Kaffeefabrik mit über 70 Ateliers ist Heimat für viele freischaffende Künstler.

Anbindung

Bus- und Tramstation Pritstabelstraße am Quartier
N 62 zwischen Bohnsdorf, Waltersdorfer Str./Parchwitzer Str. und Wendenschloss
Tram 62 zwischen Wendenschloss und S-Bhf. Mahlsdorf

Altstadt Köpenick
10 Min. per ÖPNV
30 Min. zu Fuß
5 Min. mit dem Auto

Technologiepark Adlershof 
35 Min. per ÖPNV
15 Min. mit dem Auto

Flughafen BER 
55 Min. per ÖPNV
30 Min. mit dem Auto

Alexanderplatz
55 Min. per ÖPNV
40 Min. mit dem Auto

Anschluss an Autobahn und Bundesstraße
30 Min. zur A100
22 Min. zur A113
15 Min. zur B96a

Anlegen im Heimathafen

Marienufer

Umgebung des Marienufers in Berlin.
Loading...

Großzügige Planung

Die Highlights
02

Wohnungen für alle Bedürfnisse

Wohnen

64 Mehrfamilienhäuser sowie betreute Wohnformen im Katharinenhof – ein Zuhause für Menschen aller Generationen.

  • 1.215 Wohneinheiten
  • 1,5- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit 40 bis 155 m²
  • Alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse
  • Zusätzlich 53 Wohneinheiten für betreutes Wohnen
Mehr anzeigen
01

Hohe Lebensqualität

Quartier

Grünes Stadtquartier und lebendige Nachbarschaft – mit sozialen Treffpunkten, Naturerlebniszonen und Angeboten des täglichen Bedarfs.

  • Gewerbe, Praxen und Büros entlang der Wendenschlossstraße
  • Spielplatz für Kinder
  • Kindertagesstätte mit ca. 100 Plätzen
  • Autofreie Zonen im Quartier
  • Attraktive Grünflächen mit denkmalgeschützter Parkanlage und Gastronomie
  • Uferpromenade mit Erholungsflächen
Mehr anzeigen
03

Nachhaltiges Konzept

Nachhaltigkeit

Mit dem Qualitätssiegel KfW55 und DGNB Gold für nachhaltiges Bauen erfüllt das Marienufer hohe Standards an Klimafreundlichkeit und Mobilität.

  • Ressourcenschonend gebaut und energieeffizient betrieben
  • Ladestationen für E-Mobilität
  • Fahrradstellplätze im Innen- und Außenbereich
  • Zentrale Paketstation zur Reduzierung des Verkehrs im Quartier
Mehr anzeigen
01

Hohe Lebensqualität

Quartier

Grünes Stadtquartier und lebendige Nachbarschaft – mit sozialen Treffpunkten, Naturerlebniszonen und Angeboten des täglichen Bedarfs.

  • Gewerbe, Praxen und Büros entlang der Wendenschlossstraße
  • Spielplatz für Kinder
  • Kindertagesstätte mit ca. 100 Plätzen
  • Autofreie Zonen im Quartier
  • Attraktive Grünflächen mit denkmalgeschützter Parkanlage und Gastronomie
  • Uferpromenade mit Erholungsflächen
Mehr anzeigen
02

Wohnungen für alle Bedürfnisse

Wohnen

64 Mehrfamilienhäuser sowie betreute Wohnformen im Katharinenhof – ein Zuhause für Menschen aller Generationen.

  • 1.215 Wohneinheiten
  • 1,5- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit 40 bis 155 m²
  • Alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse
  • Zusätzlich 53 Wohneinheiten für betreutes Wohnen
Mehr anzeigen
03

Nachhaltiges Konzept

Nachhaltigkeit

Mit dem Qualitätssiegel KfW55 und DGNB Gold für nachhaltiges Bauen erfüllt das Marienufer hohe Standards an Klimafreundlichkeit und Mobilität.

  • Ressourcenschonend gebaut und energieeffizient betrieben
  • Ladestationen für E-Mobilität
  • Fahrradstellplätze im Innen- und Außenbereich
  • Zentrale Paketstation zur Reduzierung des Verkehrs im Quartier
Mehr anzeigen
Moderner weißer Wohnblock mit Spielplatz im Vordergrund. Kinder spielen, Erwachsene sitzen auf Bänken und beobachten.
Loading...

Bild: Beyonity

Wohnen

Ein Zuhause für alle

Das Quartier Marienufer ist ein neuer Lebensmittelpunkt für Menschen jeden Alters und zeichnet sich zukünftig durch umfangreiche Grünflächen und ein nachhaltiges Freiraumkonzept aus. In 64 Neubauten mit jeweils fünf Etagen werden hier 1.215 moderne Mietwohnungen geschaffen, welche alle barrierefrei zugänglich sind.

Das grüne Stadtquartier hebt sich durch eine lebendige Nachbarschaft und eine hohen Erholungsfaktor hervor. Neben Angeboten des täglichen Bedarfs, ist auch ein Spielplatz für die kleinen Bewohner des Quartiers vorgesehen. Des Weiteren können die Mieter des Quartiers durch autofreie Zonen, attraktive Grünflächen und die Uferpromenade mit Erholungsflächen, Ruhe und Entspannung vom Alltagsstress finden. Hohe Standards sind auch im Bereich Klimafreundlichkeit und Mobilität vorgesehen. Das Marienufer wird ressourcenschonend gebaut und wird energieeffizient betrieben. Neben Ladepunkten für E-Mobilität sind auch zentrale Packstationen zur Reduzierung des Verkehrs im Quartier vorgesehen. Ein weiterer Aspekt des Nachhaltigkeitsgedanken ist die zentrale Packstation zur Reduzierung des Verkehrs im Quartier.

Jetzt Traumwohnung finden und bewerben

In unserem Wohnungsfinder sehen Sie alle aktuell verfügbaren Wohnungen im Marienufer.

Derzeit gibt es leider keine Objekte in dieser Kategorie. Nutzen Sie unsere Immobiliensuche für weitere Angebote.

Download

Gewerbe

Sie haben Interesse an Gewerbeflächen im Marienufer? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Loading...